Fachstelle für pflegende Angehörige
Wir informieren und beraten zu
- Ihrer individuellen Betreuungssituation
- Seelischer und körperlicher Entlastung
- Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten im Pflegealltag
- Fragen der Finanzierung und Pflegeversicherung
- Pflegeeinrichtungen
- Tipps für ein sicheres Zuhause
- Informationsveranstaltungen zu Themen rund um die Pflege
Wir bieten für pflegende Angehörige
- Gesprächsgruppen
- Entlastung zuhause durch haupt- und ehrenamtliche Unterstützung
- Gruppenangebote und Freizeiten
- Tagespflege
Unsere Beratung steht allen Menschen offen - unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Demenzsprechstunde
jeden Mittwoch von
von 8.30-12.00 Uhr
Hirtenbühlstraße 5
91217 Hersbruck
Betreuungsangebot für Personen mit Demenz
Ausbildung zum Alltagsbegleiter
In Deutschland gibt es etwa 3,4 Mio. Pflegebedürftige bzw. Menschen mit Betreuungsbedarf. Rund 1,7 Mio. Menschen davon leiden an einer Demenz. Auch in unserer Umgebung leben viele Familien, die einen Pflegebedürftigen zu Hause pflegen. Viele Angehörige erleben eine Doppelbelastung mit Familie, Beruf und Pflege. Ehrenamtliche Alltagsbegleiter werden in den Familien eingesetzt, um den Pflegebedürftigen zu helfen ihren Alltag zu leben. Sie helfen bei Besorgungen, Kleinigkeiten im Haushalt erledigen oder gehen z. B. mit den Pflegebedürftigen spazieren, machen Spiele oder lesen gemeinsam die Zeitung. Gleichzeitig entlasten sie so die Angehörigen, die in dieser Zeit etwas für sich tun können.
Um als ehrenamtlicher Alltagsbegleiter tätig werden zu können muss man eine Schulung mit 40 Schulungseinheiten absolvieren. Hier erfahren sie Hintergrundwissen über Krankheiten, Kommunikation und den Umgang mit Pflegebedürftigen im Besonderen auch mit Menschen mit Demenzerkrankung. Die Alltagsbegleiter werden über die Fachstelle für pflegende Angehörige geschult, eingesetzt und begleitet. Sie erhalten pro Stunde eine Aufwandsentschädigung. Im Herbst wird wieder eine Schulung angeboten.
Flyer Qualifikation zum Alltagsbegleiter für Menschen mit Betreuungsbedarf
Weitere Informationen / Downloads
Mitfinanziert von
Gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
