Gerontopsychiatrische Beratung
Beratung für ältere, seelisch belastete Menschen und deren Angehörige
Das Alter bringt oftmals viele Veränderungen mit sich.
Der Verlust des Partners oder das Eintreten einer schweren Erkrankung stellt für viele Senioren eine Herausforderung dar. Manche Senioren fühlen sich niedergeschlagen und Gefühle der Einsamkeit nehmen überhand. Ängste, eine Demenz oder eine Depression können das Leben schwer machen. Ebenso verändert sich im Alter oftmals die Lebenssituation der Menschen, die mit ihrer psychischen Erkrankung alt geworden sind, und auch für diese können sich neue Fragestellungen entwickeln.
Wir beraten und begleiten ältere Menschen und deren Angehörige in ihrer momentanen schwierigen Lebenssituation und bieten unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an.
Unsere Beratung steht allen Menschen offen - unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Geeignete Wohnformen
... finden Sie auf unserer Seite des Ambulant Betreuten Wohnens.
Außensprechstunden in Neumarkt und Umgebung
Um Ihnen lange Anfahrtswege zu ersparen, bieten wir Ihnen auch Außensprechstunden an:
- im Rathaus in 92334 Berching, Pettenkoferplatz 12
- in der Psychiatrischen Institutsambulanz im Krankenhaus Parsberg in 92331 Parsberg, Lupburger Str. 11.
Die Terminvergabe erfolgt über die Hauptstelle in Neumarkt.
Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit in Neumarkt
Menschen begleiten Menschen – Ehrenamt in der Beratungsstelle für psychische Gesundheit - auch im Alter
Wir beraten Erwachsene und Senioren, die sich psychisch belastet fühlen oder mit einer psychischen Erkrankung leben.
Wir beraten und begleiten Menschen, wenn
- Ängste,
- Depressionen,
- wahnhafte Gedanken
- oder eine Demenz
- das momentane Leben schwer machen.
Wir freuen uns über Unterstützung durch Ehrenamtliche in unterschiedlicher Form!
Bei uns können Sie Verantwortung übernehmen und erhalten dafür Anerkennung!
Sie engagieren sich ehrenamtlich, bereichern das eigene Leben wie auch das Leben anderer.
Sie können neue Ideen und Sichtweisen einbringen und ergänzen so unsere Arbeit!
Sie treffen Gleichgesinnte und lernen interessante neue Menschen kennen!
Gute Gründe, sich bei uns zu engagieren!
Sie können bei uns…
- regelmäßigen Kontakt zu einzelnen, isoliert lebenden Menschen pflegen
- bei besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen mithelfen
- Hobby- und Freizeitgruppen im Seniorenbereich anbieten.
Wir unterstützen Sie von Anfang an und bieten interessante Fortbildungen und regelmäßige Austauschmöglichkeiten an!
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann melden Sie sich bei uns!
Ansprechpartnerin:
Angelika Schlierf-Lindner
Weitere Informationen / Downloads
Gerontopsychiatrische Beratung Neumarkt
Gerontopsychiatrische Beratung Nürnberger Land
Seniorentelefon - wir hören Ihnen zu
Seniorengruppe / Seniorenfrühstück: AKTUELL FINDET KEIN SENIORENTREFF STATT! Wir werden das Angebot zu gegebener Zeit wiederaufnehmen.
Vortrag zum Thema „Validation - eine hilfreiche Gesprächsführungsmethode bei Demenz“
Den Vortrag zur Demenzwoche 2021 finden Sie hier.
Mitfinanziert von
Die Beratungsstellen werden mitfinanziert vom Bezirk Mittelfranken und vom Bezirk Oberpfalz.

